
WILLKOMMEN AUF DER OFFIZIELLEN WEBSITE

Die Kunst von Josta
Der österreichische Künstler Josta, ursprünglich aus Wien und geprägt durch eine Karriere bei Film und Fernsehen, entwickelt einen einzigartigen Stil innerhalb der zeitgenössischen Malerei, der Expressionismus mit abstrakter Kunst verbindet. Seine Porträts von Persönlichkeiten wie Woody Allen, Helmut Qualtinger, Marilyn Monroe, Elon Musk und Hedy Lamarr zeigen dicke Ölfarbschichten, oft mit Palettenmesser oder breiten Pinselstrichen aufgetragen, die eine reliefartige Textur schaffen. Seine Werke zeichnen sich durch eine lebendige, kontrastreiche Farbpalette – Türkis mit Rot, Gelb, Grün, Pink oder Violett – aus, die die inneren Welten der Dargestellten einfängt. Spontane Farbspritzer und tropfende Striche verleihen seinen Bildern dynamische Energie, die von seiner theater- und filmgetränkten Herkunft inspiriert ist.
Jostas Stil reiht sich in die zeitgenössische Kunst ein, die seit dem späten 20. Jahrhundert expressive und materielle Techniken neu belebt, ähnlich wie bei Jean-Michel Basquiat oder Georg Baselitz, die kulturelle Ikonen dekonstruieren. Anders als Basquiat setzt er auf texturierte Oberflächen statt Graffiti, und im Gegensatz zu Baselitz verzichtet er auf umgekehrte Perspektiven. Zu Jackson Pollock und Willem de Kooning zeigt er Parallelen in der Verwendung von Farbe als Ausdrucksmittel, bleibt jedoch figürlich und nutzt bunte, popkulturelle Paletten, was seine Werke zugänglicher macht.
Jostas Werke zeichnen sich durch kontrastreiche Farben aus, die emotionale Tiefe – wie Melancholie bei Woody Allen oder Vision bei Elon Musk – widerspiegeln, sowie durch texturierte Materialität, die greifbare Präsenz schafft. Seine Vielseitigkeit, von Porträts über Kohlearbeiten bis zu Autoskizzen, spiegelt seine Wiener Kindheit und künstlerische Leidenschaft. Er verbindet traditionelle Porträtkunst mit moderner Abstraktion, schafft eine Brücke zwischen Klassik und zeitgenössischem Ausdruck und lädt zur Reflexion über Popkultur und Identität ein.

Ein Gemälde ist eine stille Geschichte, die darauf wartet, dass der Betrachter sie mit eigenen Augen und Erfahrungen zum Leben erweckt.

JOSTA
Ausstellung
Spirit And Soul
26. September 2025, Galerie Stross
In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Barbara Friehs und dem Wiener Maler Josta findet in den Räumlichkeiten der Galerie Stross ab 26. September die KUNSTAUSSTELLUNG „Spirit and Soul" statt. Die Künstler präsentieren ihre aktuellen Arbeiten. Kunstinteressierte sind herzlich zur Eröffnung geladen. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.


Aktuelles
100 x 120 cm /39.4 x 47.2 inch
Marilyn 2025
In diesem faszinierenden Porträt erfasst der Künstler die legendäre Ausstrahlung der Schauspielerin Marilyn Monroe mit einer explosiven Farbenpracht und einer leidenschaftlichen Maltechnik. Der Stil verbindet zeitgenössischen Expressionismus mit abstrakten Nuancen: Dicke Lagen Acrylfarbe, vielfach mit dem Palettenmesser aufgetragen, schaffen eine reliefartige Oberfläche, die Sinnlichkeit und Vitalität betont. Der helle türkise Hintergrund kontrastiert dramatisch mit den vielfältigen Tönen in Rot, Orange, Grün, Blau und Lila, die Monroes Haar, Gesicht und Perlenkette durchziehen – eine Herangehensweise, die JOSTAs Vorliebe für intensive Farbkontraste und halbabstrakte Formen unterstreicht. Die Augen, verführerisch und halb geschlossen, ziehen den Betrachter in eine Welt der Verführung und Zerbrechlichkeit hinein, während Farbtropfen und dynamische Striche eine Aura von Glamour und innerer Turbulenz erzeugen. JOSTA, spezialisiert auf großformatige Porträts ikonischer Persönlichkeiten aus Film und Kultur, nutzt hier seine theater- und kinoaffine Biografie, um die Komplexität weiblicher Ikonen einzufangen. Dieses Werk verschmilzt traditionelle Porträtkunst mit moderner Abstraktion und lädt zu einer Reflexion über Schönheit, Ruhm und Vergänglichkeit ein.
